Liebe Freunde des Weingutes Philipps-Mühle,

die närrische Zeit im Rheintal erreicht langsam wieder ihren Höhepunkt, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, euch auf dem Laufenden zu halten. Hier sind die neuesten Nachrichten aus unseren Weingut und ein närrisches Angebot.


Newsletterangebot: Exklusiv für unsere Newsletterabonnenten

Bei uns sagt man Helau! Die Narrenzeit hat begonnen und wir möchten diese fröhliche Zeit mit Ihnen feiern. Daher freuen wir uns, Ihnen einen exklusiven Rabatt von 11% auf unser gesamtes Weinangebot zu gewähren. Gönnen Sie sich unsere Weine und genießen Sie die festliche Atmosphäre.

Nutzen Sie den Rabattcode Helau11% bei Ihrer Bestellung bis zum 5. März 2025, um in den Genuss dieser besonderen Ermäßigung zu kommen.

Unser Weinangebot umfasst eine vielfältige Auswahl an Wein, Sekt, Hochprozentigem und alkoholfreien Alternativen für die kommende Fastenzeit.

So sichern Sie sich Ihren Rabatt: 

1. Besuchen Sie unsere Website.

2. Wählen Sie Ihre Lieblingsweine aus unserem Sortiment.

3. Gehen Sie zum Warenkorb und geben Sie den Rabattcode Helau11% ein.

4. Freuen Sie sich über 11% Nachlass auf Ihren Einkauf!

Feiern Sie mit uns und erheben Sie Ihr Glas auf eine köstliche Zeit!

mehr erfahren...


Lebendiger Boden als Qualitätsgarant

Wie immer im Winter liegt wieder ein Schwerpunkt unserer Arbeit im Humusaufbau der Weinberge. Nach der Traubenlese im Oktober, beziehungsweise in den Flächen mit hundert Prozent Frostschaden schon im September, haben wir dafür in jeder zweiten Zeile eine mehrjähriger vielfältige Begrünungsmischung eingesät. Dabei speichern verschiedene Kleearten als Leguminosen Stickstoff aus der Luft, geben diesen an den Boden ab und locken im Frühjahr/Frühsommer, sowie auch diverse Kräuter mit ihren Blüten Insekten an. Die Begrünung ist vor dem Winter gut aufgelaufen und beginnt jetzt mit mehr Tageslicht und steigenden Temperaturen an weiter zu wachsen und Grünmasse zu bilden. Je nach Niederschlag im April und Mai wird die Begrünung dann zum optimalen Zeitpunkt grob gemulcht und bildet zunächst einen sehr guten Erosions- und Verdunstungsschutz. Das dann verrottende Material wird langsam vom Bodenleben zersetzt und dient dann der wichtigen Humusbildung, welcher das Bodenleben ernährt, welches wiederum Nährstoffe aus dem Boden freisetzt und für die Reben verfügbar macht. Außerdem haben wir in einem Teil unserer Weinberge wieder Strauchschnitthäcksel in jeder zweiten Zeile ausgebracht, welcher auch zu einem schnelleren Humusaufbau beiträgt und die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens deutlich erhöht.

All diese Maßnahmen dienen als Grundstein für einen lebendigen Weinberg. Denn nur wenn es dem Boden gut geht und sich das Bodenleben, also diverse Mikroorganismen, Bakterien und größere Tiere, wie Regenwürmer wohlfühlen, kann zum Einen die Rebe perfekt versorgt werden und zum anderen spontan auflaufende und blühende Begrünungspflanzen einen Lebensraum über der Erde bilden. Das wir hier auf dem richtigen Weg sind zeigen die letzten Jahre.

Wir beschäftigen uns in diesem Zusammenhang immer mehr mit den Wechselwirkungen zwischen gesundem Boden und gesunder Rebe im Rahmen des regenerativen Weinbaus, bei welchem ein gesunder Boden der Schlüssel für Ertrag und Qualität ist. In diesem Themenbereich sind wir aber noch am Anfang und werden in den nächsten Jahren noch vieles ausprobieren, um für uns im Steilhang den passenden Weg zu finden. Es bleibt spannend.  


Starte dein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Weingut Philipps-Mühle!

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir erneut engagierte junge Menschen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) suchen. Wenn du dich leidenschaftlich für Umweltschutz interessierst und einen Beitrag zum nachhaltigen Weinanbau leisten möchtest, könnte dies die perfekte Gelegenheit für dich sein.

Was dich erwartet:

Praktische Erfahrungen im Weinanbau: Tauche ein in die Welt des ökologischen Weinbaus und unterstütze uns bei der Pflege unserer Weinberge. 

Biodiversität fördern: Engagiere dich in Projekten, die die Artenvielfalt rund um das Weingut stärken. 

Bewirb dich jetzt: Du findest alle wichtigen Informationen und das Bewerbungsformular auf der Website des Freiwilligen Ökologischen Jahres in Rheinland-Pfalz: Bewerbungslink

Wenn du weitere Fragen hast oder mehr über diese aufregende Möglichkeit erfahren möchtest, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten!


Save the Date: Merkt euch schon mal die Termine vor!

Samstag, 17. Mai 2025: Mittelrhein Weinmesse Bacharach

Genießen Sie ein unvergesslichen Tag voller Genussmomente und lassen Sie sich von der Vielfalt der Mittelrhein-Weine begeistern. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Weine persönlich vorzustellen und gemeinsam mit Ihnen auf den Geschmack der Region anzustoßen. Weitere Infos.

Freitag 23. Mai 2025: Burgführung mit Weinverkostung

Erleben Sie eine abendliche Führung durch die Burg Rheinfels und genießen Sie an malerischen Plätzen innerhalb der Ruine edle und schmackhafte Weine aus den St. Goarer Weinlagen des Weingutes Philipps-Mühle. Weitere Infos.

Samstag, 07. Juni 2025: wein date Mittelrhein

Ein Date mit Freunden - Flanieren, Probieren, Feiern! Das sechste wein date findet am Samstag, dem 07.06.2025, in Kaub statt! Mehr als 30 Weingüter aus dem gesamten Anbaugebiet, rund 150 Weine, abends Schiffs-Party mit Live-DJ auf dem Rhein! Weitere Infos.

Pfingstsonntag, 08. Juni 2025: Genuss am Weinberg

Getreu dem Motto „SPAZIEREN UND GENIESSEN“ haben Sie die Gelegenheit, inmitten einer traumhaften Kulisse am Weinberg des St. Goarer Ameisenbergs, gegenüber der Burg Rheinfels in St. Goar-Werlau, die Weine unseres Weingutes zu genießen.

Kulinarische Leckereien passend zum Wein und die Aussicht ins wunderschöne Mittelrheintal laden zum Verweilen ein. Weitere Infos.

Freitag, 13. Juni 2024 bis Sonntag, 15. Juni 2025: Mittelrhein OffRoad

Die Weingüter Pieper, Philipps-Mühle, Sturm und Kay Weine stellen Ihre Weine vor.

Getreu dem Motto “Spazieren und Genießen” haben Sie die Gelegenheit inmitten einer traumhaften Kulisse, in den Weinbergen unterhalb des Drachenfels, die Mittelrheinweine zu probieren. Kulinarische Leckereien passend zum Wein und die Aussicht ins wunderschöne Rheintal laden zum Verweilen abseits der normalen Routen und Plätze ein: OFFROAD eben. Weitere Infos.

mehr erfahren...


Vinothek an der Loreley: Es ist soweit! Unsere Vinothek an der Loreley startet in die Saison. Taucht ein in die Welt unserer Weine und genießt die einzigartige Atmosphäre an diesem besonderen Ort.

Ab 08. März Sa+So und ab 29. März 2025 wieder täglich von 10-18 Uhr geöffnet. Weineinkauf in der Winterzeit direkt ab Weingut (Gründelbach 49, 56329 St. Goar) möglich.

Weinproben: Ihr könnt bereits jetzt Weinproben buchen und euch auf besondere Geschmackserlebnisse freuen. Weitere Infos.

Wir danken euch für eure Treue und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Freuden des Weins zu erleben.

Mit besten Grüßen vom Mittelrhein

Familie Philipps