Liebe Freunde des Weingutes Philipps-Mühle, In diesem Jahr ist alles anders, das können wir leider nicht ändern. Aber wenn schon alles anders ist, dann machen wir einfach das Beste daraus. Erst einmal möchten wir uns recht herzlich für Ihre Unterstützung bedanken, dass wir die Herausforderungen dieses Jahr bisher meistern konnten. Diesen Sommer und Herbst konnten wir zahlreiche Gäste in unserem Weingut und unserer Vinothek an der Loreley begrüßen und so konnten wir zahlreiche neue Freunde für unsere Weine gewinnen. Nach einem trockenen Juli und heißem August ging es in Richtung zweitfrüheste Traubenlese bei uns im Weingut. Die Lese startete am 12. September mit Müller-Thurgau, der Rest folgte dann am 20.. Die Woche darauf folgte erst alles außer Riesling, bevor es dann am 26. September mit Riesling im Urbarer Beulsberg losging. Die 28 mm Niederschlag am 26. und 27. waren erst einmal willkommen, denn erst jetzt begannen sich die Beeren zu füllen und sich auch die Kerne vom Fruchtfleisch zu lösen. Was es so auch noch nicht gab waren extrem dicke und feste Beerenhäute selbst beim Riesling, wodurch selbst nach dem ergiebigen Regen die Trauben weiterhin kerngesund waren. Der Oktober wurde dann etwas wechselhafter, irgendwann musste sich das Wetter ja mal umstellen, aber warum es zur Hauptlese sein musste, weiß nur Petrus. Aufgrund der Traubengesundheit konnte aber weiterhin in Ruhe weitergelesen werden und die Regenpausen abgepasst werden, sodass wir am 15. Oktober die Lese beendeten. Gesamt betrachtet haben wir wieder einen sehr guten Jahrgang im Keller, der durch bessere Erträge nicht in den Öchslegraden durch die Decke schoss und somit auch wieder moderatere Alkoholgehalte möglich macht. Auch konnten wir dieses Jahr erstmals eine kleine Menge Roten Riesling ernten. Der daraus entstandene Jungfernwein wird in der zweiten Jahreshälfte 2021 erhältlich sein. Wildschweine und Vögel waren dieses Jahr wieder mit ausreichend Obst und Eicheln versorgt, weshalb sie sich von unseren Weinbergen fernhielten. mehr erfahren... |